In der Schweiz tragen die Kantone die Hauptverantwortung für Bildung und Kultur. Sie koordinieren ihre Arbeit auf nationaler Ebene und bilden hierfür eine politische Behörde: die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK). Die EDK ist verantwortlich für die nationale Koordination in der Bildungs- und Kulturpolitik. Sie setzt sich für hohe Qualität, Chancengerechtigkeit, Durchlässigkeit und Mobilität im schweizerischen Bildungssystem ein.
Die EDK handelt gestützt auf die Bildungsartikel der Bundesverfassung und auf das interkantonale Recht im Bildungsbereich. Sie folgt dem Grundsatz der Subsidiarität und erfüllt Aufgaben, die nicht von den Regionen oder Kantonen wahrgenommen werden können. Sie arbeitet mit dem Bund in Bildungsfragen zusammen und vertritt die Schweiz in internationalen Organisationen, soweit deren Aktivitäten die Schul- und Kulturhoheit der Kantone betreffen.
Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. Mein Chef hat immer ein offenes Ohr für mich. Die Arbeitszeiten, der Standort und die Tätigkeiten, die ich ausübe, sind toll.
Das könnte verbessert werden
Mitten in der Pandemiekrise bekam ich den idealen Job, an dem ich wachsen und mich sehr wohl fühlen kann.