Vor 5 Tagen
Adliswil
80 – 100%
Festanstellung
AOZ
5.0
19 Februar 2025Februar 2025
Bei AOZ gibt es eine wertschätzende und kollegiale Unternehmenskultur. Die Zusammenarbeit im Team funktioniert gut, und der offene Austausch wird gefördert. Mitarbeitende haben die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen. Besonders positiv ist das Engagement für die gesellschaftliche Aufgabe des Unternehmens. Die Arbeit ist sinnstiftend und abwechslungsreich, was viele als motivierend empfinden. Zudem gibt es Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die die persönliche und berufliche Entfaltung unterstützen. Insgesamt bietet AOZ ein stabiles und professionelles Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende sich einbringen und weiterentwickeln können.
Die Arbeit bei AOZ bietet eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Besonders hervorzuheben sind die kollegiale Zusammenarbeit und der respektvolle Umgang miteinander. Das Team ist engagiert, unterstützt sich gegenseitig und trägt gemeinsam dazu bei, positive Veränderungen zu bewirken. AOZ legt großen Wert auf Weiterentwicklung – sowohl fachlich als auch persönlich. Die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen, wird geschätzt und gefördert. Die Strukturen sind gut organisiert, und es gibt Raum für Eigeninitiative. Natürlich gibt es immer Verbesserungspotenzial, doch das Unternehmen ist offen für Feedback und Veränderungen. Wer ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld sucht und sich für gesellschaftlich relevante Themen engagieren möchte, ist hier genau richtig.
Kommentiere diese Bewertung
3.0
12 Oktober 2020Oktober 2020
- Die Übermittlung und Abwicklung der Aufträge via eines Apps ist eine enorme Erleichterung und erspart den Dolmetschenden zusätzliche, unbezahlte Administrationsarbeit. - Die Auftragsanfragen via SMS laufen auch normalerweise einwandfrei. - Die Damen in der Vermittlungsstelle sind sehr freundlich.
- AOZ Medios bezahlt die Dolmetschenden nicht etwa am Ende des Monats, sondern mit einem Verzug von 30 Tagen. Die Abrechnungsperiode dauert von 11. Januar - bis 10. Februar. Das Geld wird am 10. März überwiesen. - Der Stundensatz der Dolmetschenden (AOZ Medios) ist unterdurchschnittlich niedrig. - Die Fahrtzeit wird nicht, wie sonst üblich, von Tür zu Tür bezahlt, sondern von Bahnhof zu Bahnhof. Das heisst, wenn ein Reiseweg insgesamt 1 Stunde dauert, und man nur 30 Minuten im Zug sitzt, den Rest in Bussen oder zu Fuss unterwegs und je nach Verbindung sogar noch warten muss bis der Einsatz beginnt, dann werden nur die 30 Minuten bezahlt. Die jedoch werden diese 30 Minuten nicht zum vollen Stundensatz, sondern zu 1/3 des Stundensatzes bezahlt. So gesehen werden die Dolmetschenden ziemlich ausgenommen. - Die Aufgabe der Folgeaufträge via Formular (word/PDF viaEmail) ist technologisch nicht mehr zeitgemäss und aufwändig, da diese Adminsitrationsarbeit ebeneso unbezahlt ist. Diesen Vorganz könnte man ebenso mit der App lösen. - Wertschätzung erfährt man als Dolmetschende nur seitens Auftraggeber und Klienten. Wäre dies nicht regelmässig der Fall, gäbe es keinerlei Motivation, diese nervenaufreibende Arbeit mit Freude durchzuführen.
Übersetzt aus Englisch
Kommentiere diese Bewertung
08 September 2018September 2018
Hungerlohn, Mitarbeiter werden nicht geschätzt! Selbstständige und kreatives Arbeiten nicht möglich
Kommentiere diese Bewertung