orange. electrifies.
Gegründet (1975) und mit Hauptsitz in Thun, Schweiz, ist Schleuniger ein globales Technologieunternehmen und ein innovativer Lösungsanbieter für die Kabelverarbeitungs- und Prüfindustrie. Lösungen von Schleuniger finden sich überall dort, wo präzise Verbindungen, maximale Produktivität, zuverlässige Datenrückverfolgbarkeit und kohärente Wertschöpfungsketten erforderlich sind.
Insgesamt beschäftigt die Schleuniger weltweit circa 800 Mitarbeitende, die Kunden aus einer Vielzahl von Branchen bedienen, darunter: Automobil-, Informations- und Kommunikationstechnologie, Industrie- und Unterhaltungselektronik und -geräte, Luft- und Raumfahrt, Rüstungsindustrie, Eisenbahn und Transportwesen, Medizintechnik.
Mit Niederlassungen in Europa, den USA, China und Japan sowie mit einem weltumspannenden Netzwerk aus strategischen Vertriebs- und Servicepartnern ist Schleuniger stets nahe am Kunden.
Schleuniger ist ein Tochterunternehmen der börsennotierten Komax Gruppe. Nähere Informationen auf schleuniger.com und komaxgroup.com.
Die Zusammenarbeit läuft gut.
Alle Mitarbeiter haben es gut untereinander.
Das könnte verbessert werden
Lohntechnisch ist es nicht die beste Firma.
Ich, in der Ausbildung, verdiene in meinem Beruf im Vergleich zu anderen viel weniger.
Kommentiere diese Bewertung
Gutes Arbeitsklima und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
5.0
Gehalt und Benefits
4.0
Führungsstil
4.0
Arbeitsklima
5.0
Karrieremöglichkeiten
4.0
Aktueller MitarbeiterFestanstellung
06 Juli 2022Juli 2022
Das läuft gut
Ich bin sehr glücklich bei der Schleuniger AG zu arbeiten. Mir gefällt die Location, das Team sowie das gesamte Schleuniger-Umfeld.
Das könnte verbessert werden
Ich bin grundsätzlich zufrieden. Ich denke aber bei der Standardisierung von Prozessen (national sowie international) gibt es noch viel Potential.
Kommentiere diese Bewertung
Sie geben sich viel Mühe
1.0
Jobbeschreibung
2.0
Bewerbungsprozess
Persönliche Antwort
1.0
Reaktionszeit
2.0
BewerberFestanstellung
11 Januar 2019Januar 2019
Das läuft gut
Sie geben sich recht viel Mühe professionell zu sein. HR ist "ok" aber die Chefs fragen nicht die richtigen Fragen, Sie suchen für die "Chefs" geeignete Mitarbeiter.
Das könnte verbessert werden
Ich denke lagsam zu wachsen wäre hier gut angebracht, denn professionelität bekommt man nicht über Nacht.